Was ist Headerbidding?

  • von

Headerbidding (auch bekannt als „Pre-bid Auction“ oder „Advance Bidding“) ist eine Technologie, die von Website-Publishern und Werbetreibenden genutzt wird, um den Verkauf von Werbeplätzen zu verbessern und den maximalen Wert aus jeder Impression zu erzielen.

Traditionell verwenden Publisher ein sogenanntes „Wasserfall-Modell“, bei dem sie ihr Inventar an verschiedene Werbenetzwerke und -vermarkter in einer festgelegten Reihenfolge verkaufen. Dies führt oft dazu, dass der höchstbietende Werbetreibende nicht immer die Gelegenheit bekommt, seine Anzeige zu platzieren, da sie bereits an einen anderen Werbetreibenden verkauft wurde, der weniger bezahlt hat.

Mit Headerbidding können Werbetreibende ihr Gebot abgeben, bevor die Auktion von den traditionellen Werbenetzwerken durchgeführt wird. Das Gebot wird durch eine Zeile des Website-Quellcodes (Header) eingebunden und gibt jedem Werbetreibenden die gleiche Chance, seine Anzeige zu platzieren und den maximalen Wert zu bieten.

Diese Technologie ermöglicht es den Publishern, Werbeplätze gleichzeitig an mehrere Werbenetzwerke und -vermarkter zu verkaufen und den höchsten Gebotspreis zu erzielen. Headerbidding kann somit den Gewinn der Publisher erhöhen und den Werbetreibenden ermöglichen, mehr gezielte Werbung an ein spezifisches Publikum zu liefern.

Was sind die Vorteile als Publisher Headerbidding zu nutzen?

Es gibt mehrere Vorteile, die Publisher durch die Verwendung von Headerbidding erzielen können:

  1. Steigerung der Einnahmen: Durch den Zugang zu einer größeren Anzahl von Werbenetzwerken und -vermarktern können Publisher mehr Wettbewerb zwischen den Anzeigenkäufern schaffen, was zu höheren Preisen für Anzeigenplatzierungen führen kann. Dadurch können Publisher mehr Werbeeinnahmen erzielen als durch die Verwendung des traditionellen Wasserfall-Modells.
  2. Maximierung der Preisgestaltung: Mit Headerbidding können Publisher Gebote von einer Vielzahl von Werbetreibenden einholen und somit den Preis für jede Impression maximieren. Dadurch können sie sicherstellen, dass sie das volle Potenzial ihrer Anzeigenplätze ausschöpfen.
  3. Erhöhung der Flexibilität: Da Headerbidding die Möglichkeit bietet, Gebote von verschiedenen Werbenetzwerken und -vermarktern gleichzeitig einzuholen, können Publisher auch ihre Flexibilität erhöhen und schnell auf sich ändernde Bedingungen auf dem Werbemarkt reagieren.
  4. Verbesserung der Benutzererfahrung: Durch Headerbidding können Publisher sicherstellen, dass sie relevante Anzeigen an ihre Zielgruppe liefern und somit eine bessere Benutzererfahrung bieten. Indem sie sicherstellen, dass die Anzeigen, die sie anzeigen, für die Nutzer relevant sind, können sie auch ihre Nutzerbindung und -zufriedenheit erhöhen.

Insgesamt kann Headerbidding also dazu beitragen, dass Publisher höhere Einnahmen erzielen und gleichzeitig eine bessere Benutzererfahrung bieten können.

Welche Headerbidding Anbieter gibt es in Deutschland?

Es gibt mehrere Headerbidding-Anbieter in Deutschland, die von Publishern genutzt werden können, um ihre Werbeeinnahmen zu maximieren. Hier sind einige Beispiele:

  1. Google Ad Manager: Google Ad Manager (ehemals DoubleClick for Publishers) ist einer der größten Headerbidding-Anbieter in Deutschland.
  2. Prebid: Prebid ist eine Open-Source-Headerbidding-Plattform. Sie ist in Deutschland sehr beliebt, da es eine einfach zu implementierende, flexible und skalierbare Lösung ist, die es Publishern ermöglicht, die Kontrolle über ihre Werbeinventare zu behalten.
  3. Xandr: Xandr ist eine programmatische Werbeplattform, die Publishern die Möglichkeit bietet, ihre Werbeeinnahmen durch Headerbidding zu maximieren. Es bietet eine breite Palette von Werbetechnologien, einschließlich Headerbidding, und unterstützt eine Vielzahl von Werbeformaten und -kanälen. Neben dem Headerbidding bietet Xandr u.a. eine SSP und Adserver an.
  4. Yieldlove: Yieldlove ist ein weiterer Headerbidding-Anbieter in Deutschland. Yieldlove arbeitet mit einer Vielzahl von Werbenetzwerken und -vermarktern zusammen, um eine umfassende Lösung für das Yield Management von Werbeplätzen anzubieten.

Diese Anbieter sind jedoch nur eine kleine Auswahl der verfügbaren Headerbidding-Anbieter auf dem deutschen Markt. Andere Anbieter sind z.B. PubMatic, Smart AdServer (Equativ), Yieldlab oder Improve Digital. Die Wahl des richtigen Anbieters hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Publishers ab.

Welchen Umsatzanstieg kann ein Publisher durch das Verwenden von Headerbidding erwarten?

Es ist schwierig, einen bestimmten Umsatzanstieg vorherzusagen, den ein Publisher durch die Verwendung von Headerbidding erwarten kann, da es von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Größe des Publishers, der Art des Inventars, der Qualität des Traffics und der Wettbewerbssituation in seiner Nische.

Jedoch gibt es viele Studien und Erfahrungsberichte von Publishern und Werbenetzwerken, die signifikante Umsatzsteigerungen nach der Implementierung von Headerbidding gemeldet haben. Eine Studie von Xandr ergab zum Beispiel, dass die Verwendung von Headerbidding den Umsatz um durchschnittlich 53% steigerte. Eine weitere Studie von OpenX ergab eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 46%. Natürlich sind diese Ergebnisse von Fall zu Fall unterschiedlich und hängen von vielen Faktoren ab, aber es ist klar, dass die Implementierung von Headerbidding ein erhebliches Potenzial hat, um den Umsatz von Publishern zu steigern.

Zusätzlich zum Umsatzanstieg kann die Implementierung von Headerbidding auch zu einem höheren Preisniveau und einem besseren Nutzererlebnis führen, da es den Wettbewerb um Werbeinventar erhöht und es den Werbetreibenden ermöglicht, auf genauere Zielgruppen zuzugreifen.

linkedinmaillinkedinmail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert